In Punkto Design und Technik liegt die mehrteilige Alufelge voll im Trend. Die Turbinen-Optik, verbunden mit extremer Konkavität, ist derzeit schwer angesagt. Durch die auffällig verarbeiteten Ziermuttern bietet diese Felge gleich mehrere Hingucker. Setzen Sie auf ein ausdrucksstarkes Design mit eindeutiger Aussagekraft.
Die Alufelge-RH-Alurad RMK Dynamik ist wie alle RH-Räder TÜV-zertifiziert.
RH Alurad gibt es nun seit mehr als 35 Jahren. Von Beginn an ist das Unternehmen mit großer Leidenschaft am Markt vertreten. Das Geschäft bei RH ALURAD ist ein Saisongeschäft. Mehrere zehntausend Felgen werden deswegen im imposanten Hochregallager gestapelt. Große Mengen müssen vorproduziert werden, sonst wären die Lieferzeiten zwischen März und Juni (Sommerräder) und zwischen Oktober und Dezember (Winterräder) nicht einzuhalten.
Den Paketen wird das Zubehör wie Schrauben, Adapterscheiben oder Zentrierringen beigelegt. Das jeweilige Gutachten kann auf dem RH ALURAD Konfigurator heruntergeladen werden. Diese Daten werden täglich mehrmals aktualisiert.
Das Unternehmen bietet alle Felgen zwischen 15″ und 22″ auch als Rad-Reifen-Kombination (Komplettrad) an. Ein umfassendes Produktportfolio bietet für jeden Geschmack eine passende Lösung.
Ein Teil des riesigen Lagers ist deshalb auch bis unters Dach mit einer großen Auswahl an Reifen von namhaften Herstellern gefüllt. In zwei Montagestraßen werden Felgen und Reifen zu fertig gewuchteten Kompletträdern montiert. Alle RH Aluräder verlassen umweltfreundlich verpackt das Werk.
Qualität und das Vertrauen der Kunden in die Marke RH Alurad stehen dabei an vorderster Stelle.
Philosophie
Unser Design setzt Maßstäbe und ist vielfach prämiert. Seit vielen Jahren auf Deutschlands Straßen und weltweit, setzt sich RH mit den Anforderungen und Wünschen des Marktes dauerhaft auseinander, hat diesen geprägt und tut dies weiter. Hohe Qualität, sowie einzigartiges, sportliches Design ist ein RH Alurad Standard.
Durch die Vielzahl verschiedenster Ausführungen und Materialien der Produkte möchte RH Alurad auf die Bedürfnisse jedes Autobegeisterten eingehen. Fahren Sie mit RH Alurad Felgen, haben Sie in ein Produkt investiert, das Ihren Lebensstil unterstreicht. Das Unternehmen hat also eine Marke geschaffen, die mit ihrem Design ein klares Statement setzen soll und jedem Fahrzeugliebhaber eine passende optische Lösung bietet.
RH Alurad möchte Ihnen neben den Unternehmenswerten Qualität & ansprechendem Design auch einen Einblick in die Unternehmensgeschichte gewähren, um Ihnen aufzuzeigen, wie sich die Produktpalette entwickelt hat. Seit der Gründung im Jahr 1985, ist RH Alurad nun schon seit mehr als 30 Jahren leidenschaftlich in der Automobilbranche tätig und möchte mit seinen Produkten weiterhin Meilensteine setzen.
2020
Das GT Rad erweitert in der Größe 11 x 20 die Produktpalette, die RB 11 ist jetzt auch in den Größen 10,5 x 20, 11 x 20, 12 x 20, 11 x 21 und 11,5 x 21 erhältlich.
2019
Die RB 13 wird als neues Design in den Größen 19“, 20“ und 21“ vorgestellt.
2018
Die Erweiterung des Räderprogramms steht nicht still: Inzwischen gibt es neben der erweiterten GT Felge, die mittlerweile in 17“, 18“ und 21“ erhältlich ist, auch weitere Modelle der beliebten mehrteiligen Felgen.
2017
RH Alurad knackt die 100.000 Follower-Marke bei Instagram und die Community wächst stetig weiter.
2016
Neben dem Designklassiker NAJ II kommt die RB 11 Felge auf den Markt.
2015
RH Alurad erweitert sein Portfolio um weitere Ausführungen bereits bestehender Bestseller.
2013
Die Felge RAN Crossline wurde bei der Wahl zur „Felge des Jahres 2013“ der Magazine TUNING und VW SPEED auf den 2. Platz gewählt. RH Alurad ergänzt sein Räderprogramm mit dem sportlich DG Evolution.
2012
Mit der „Color polished Optik“ bietet RH Alurad ein spezielles von RH Alurad angewendetes Verfahren zur farblichen Beschichtung hochglanz polierter Räderfrontflächen an. RH Alurad präsentiert mit dem RS One Forged sein erstes Schmiederad für Supersportwagen. Das GT Rad wird exklusiv für Porsche Modelle entwickelt.
2011
Mit dem BZ Agrano, BM Multispoke und dem DE Sports kommen gleich drei neue Designs auf den Markt. Die Produktlinie RH Individual (RHi) bietet die Möglichkeit die Räder nach individueller Wunschfarbe zu lackieren.
2010
Die Attendorner Unternehmerfamilie Böhmer übernimmt im Zuge eines Asset-Deals die Marke RH ALURAD. Nach erfolgreicher Übernahme und unter neuer Führung steht die Erfolgsmarke RH ALURAD konsequent für Innovation, Produktqualität und Service.
2007
Die neue Premium-Edition von RH ALURAD ist ein einzigartiges Programm von Größen, Breiten, Materialien und Farben für mehrteilige Räder.
2002
RH ALURAD entwickelt mit der Serie "Snowline" spezielle Alufelgen für den Winter.
2000
Gleich fünf neue mehrteilige Räder runden das Programm nach oben ab und untermauern die Position von RH ALURAD als die Marke mit den meisten großen und mehrteiligen Rädern in Europa.
1998
Das gesamte RH ALURAD Programm wird von nun an als Komplettrad-Variante angeboten. Bei mehr als 100 Designs, Größen und Breiten ergibt sich in Verbindung mit allen zugelassenen Reifengrößen die stolze Zahl von 1001 Kompletträdern - und das ist kein Märchen...
1996
Markteinführung des genialen RH ALURAD Adaptersystems. Damit werden Räder von RH ALURAD noch universeller einsetzbar.
1994
Auf der Automechanika in Frankfurt feiert das RH ALURAD Zentralverschlussrad ZV 1 seine Premiere. Zum ersten Mal Formel 1 Technik für Serienautomobile. Auf der Motorshow Essen präsentiert sich RH ALURAD nur mit mehrteiligen Rädern. Um sich fortan als einer der großen Marken dieses Edelzubehörs zu etablieren.
1990
RH ALURAD ist gerade erst fünf Jahre alt und schon einer der Führenden im Aftermarkt.
1987
Mit der Golf-Kultfelge Typ 7 gilt RH ALURAD als maßgeblicher Tiefbettspezialist.
1985
Die Marke RH ALURAD kommt auf den Markt. Das erste Rad unter der Marke RH "Typ 1" erhält prompt einen japanischen Designpreis.
Mit der Felgenmaulweite wird die Felgenbreite angegeben. Gemessen wird dabei der Innenabstand zwischen den Felgenhörnern.
Einpresstiefe
Als Einpresstiefe wird der Abstand zwischen Radmitte und Radanlagefläche bezeichnet. Die Einpresstiefe entscheidet darüber, wie weit das Rad nach innen bzw. nach außen steht.
Je Größer die ET ist, desto weiter befindet sich die Felge im Radkasten. Somit ist die Spurbreite schmäler. Je niedriger die ET ist, desto weiter außen sitzt die Felge im Radkasten.
Lochkreisdurchmesser
Der Lochkreis ist der Durchmesser des Kreises, auf dem die Mittelpunkte der Befestigungslöcher liegen. Angegeben wird der Lochkreis in mm.
Mittenlochdurchmesser
Der Durchmesser des Mittenlochs entspricht oftmals nicht der jeweiligen Fahrzeugnabe, sondern wird mittels Zentrierring reduziert. Dadurch können Räder mit gleichem Lochkreis auf verschiedenste Fahrzeugmarken verwendet werden. Bei vielen Rädern gibt es zudem fest gebohrte Varianten für gängige Fahrzeuge (Audi, BMW, Mercedes, Seat, Skoda und VW).
Hump
Als Hump bezeichnet man den Wulst am Felgenrand, der bei Querbelastung, wie beispielsweise rasanten Kurvenfahrten, das Abrutschen des Reifens in das Felgenbett verhindert.
Vielen Dank für das Stellen einer Frage. Wir werden versuchen, diese schnellstmöglichst zu beantworten.
Der Unterschied zwischen TÜV-Teilegutachten und ABE?
Der Unterschied zwischen TÜV-Teilegutachten und ABE?
Der Unterschied zwischen einem Teilegutachten und einer ABE ist riesig!
Wenn eine ABE vorliegt (wie bei 99% unserer Räder) und der entsprechenden Bereifung keinerlei Nacharbeits-Auflage zugeordnet ist , so ist auch keine gesonderte Abnahme durch einen Sachverständigen erforderlich.
Sind jedoch Auflagen wie „Abdeckung der Reifenlauffläche“ o. ä. zu beachten, müssen auch Räder mit ABE eingetragen werden. Liegt „nur“ ein Teilegutachten vor, müssen die Räder auf jeden Fall eingetragen werden, auch wenn ansonsten keinerlei Auflagen zu erfüllen sind.
Aber auch ein Teilegutachten hat seine Vorteile:
Vor allem bei neuen Autos können wir mit einem Teilegutachten -im Gegensatz zur kompletten ABE-Aktualisierung - eine schnelle TÜV-Abnahme gewährleisten.
Was ist eine KBA Nummer?
Was ist eine KBA Nummer?
Eine KBA-Nummer wird vom Kraftfahrtbundesamt in Flensburg erteilt. Bei den meisten Herstellern ist diese Nummer außen in der Nähe des Ventillochs sichtbar.
Mit der KBA-Nummer wird gewährleistet, dass es sich um ein so genanntes „reihenweise gefertigtes Teil“ handelt.
Damit kann man sicher gehen, dass es auch nach Jahren keine Probleme bei der TÜV-Eintragung gibt.
Die KBA-Nummer ist auch Grundlage für die ABE – ohne KBANummer müsste grundsätzlich eine TÜV-Eintragung vorgenommen werden.
Was ist RDKS?
Was ist RDKS?
RDKS = Reifendruckkontrollsystem!
Seit dem 1.11.2014 muss jeder Neuwagen mit einem Reifendruckkontrollsystem ausgestattet sein. Hier unterscheidet man zwischen direkten und indirekten Systemen.
Während letztere den Reifendruck einfach über den Abrollumfang messen, sind beim direkten System in jedem Rad spezielle Sensoren verbaut!
Was ist eine ECE Nummer?
Was ist eine ECE Nummer?
Eine ECE-Nummer wird ebenso wie die KBA-Nummer vom Kraftfahrtbundesamt in Flensburg vergeben und von aussen sichtbar auf jedem ECE-Rad eingegossen.
ECE-Räder entsprechen in puncto Maulweite und ET sowie der Innenkontur (für den Bremsfreigang) exakt dem Serienrad und sind auch so zu verwenden.
Immer ohne Zentrierring, oft auch mit den serienmäßigen Befestigungsteilen und es besteht KEINE Mitführungspflicht der Gutachten/ECE-Anlagen!
Welche Reifengröße darf ich fahren?
Welche Reifengröße darf ich fahren?
Die verbaubaren Reifengrößen sind in der Anlage zur ABE/ECE aufgeführt. Bei der ECE ist es immer nur die Serienbereifung, in der ABE (die es oft zusätzlich zur ECE auch gibt) stehen zahlreiche weitere Reifenabmessungen.
Ob die jeweilige Reifengröße noch einer zusätzlichen TÜV-Abnahme bedarf, hängt von der Breite bzw. auch der verwendeten Einpresstiefe ab.
Aber viele Reifendimensionen einer ABE sind OHNE TÜV-Eintragung zu fahren, auch wenn die Größe NICHT in den Fahrzeug/COC-Papieren genannt ist.
Mit wieviel Anzugsdrehmoment muss ich die Felgen montieren?
Mit wieviel Anzugsdrehmoment muss ich die Felgen montieren?
Das erforderliche Anzugsdrehmoment findest auch im entsprechenden Gutachten/der ABE. (Falls vorhanden)
Darf ich Schneeketten montieren?
Darf ich Schneeketten montieren?
Die Möglicheit zur Verwendung von Schneeketten bei der jeweiligen Reifengröße findest du ebenfalls im Gutachten / der ABE-Anlage unter den A-Auflagen!
Wie Reinige, Pflege und Lagere meine Felgen richtig?
Wie Reinige, Pflege und Lagere meine Felgen richtig?
Wir empfehlen warmes Wasser und einen weichen Schwamm. Beim Einlagern über eine Saison sollten die Räder stehend oder hängend gelagert, nicht aber aufeinander gelegt werden!
Darf ich meine Alufelgen reparieren lassen?
Darf ich meine Alufelgen reparieren lassen?
Gemäß dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung ist eine Reparatur beschädigter Leichtmetallräder aus Gründen der Verkehrssicherheit grundsätzlich abzulehnen.
Mit Reparatur sind jegliche Eingriffe in das Materialgefüge, Wärmebehandlungen und Rückverformungen gemeint.
Also z.B. das Beseitigen von Beulen, das Schweißen von Rissen im Felgenbett oder der Materialauftrag nach erheblichem Bordsteinkontakt.
Aufgrund einer latenten Gefahr die von reparierten Leichtmetallrädern ausgeht, dürfen diese im öffentlichen Straßenverkehr nicht benutzt werden!
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.7
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Merkzettel:
Das Cookie ermöglicht es einen Merkzettel sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Damit bleibt der Merkzettel auch über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Gerätezuordnung:
Die Gerätezuordnung hilft dem Shop dabei für die aktuell aktive Displaygröße die bestmögliche Darstellung zu gewährleisten.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Login Token:
Der Login Token dient zur sitzungsübergreifenden Erkennung von Benutzern. Das Cookie enthält keine persönlichen Daten, ermöglicht jedoch eine Personalisierung über mehrere Browsersitzungen hinweg.
Cache Ausnahme:
Das Cache Ausnahme Cookie ermöglicht es Benutzern individuelle Inhalte unabhängig vom Cachespeicher auszulesen.
Cookies Aktiv Prüfung:
Das Cookie wird von der Webseite genutzt um herauszufinden, ob Cookies vom Browser des Seitennutzers zugelassen werden.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Stripe:
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Warenkorb:
Das Cookie ermöglicht es den Warenkorb über mehrere Browsersitzungen hinweg zu speichern.
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Tag Manager
Bing Ads:
Das Bing Ads Tracking Cookie wird verwendet um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und für Werbeanzeigen zu nutzen.
Service
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Youtube Video
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können.